Montag, 15. März 2010

Welchen Veränderungsstil habe ich?

Der Veränderungsstil eines Menschen wirkt sich auf seinen berufliches und privates Leben stärker aus, als man denkt. Die Bewahrer brauchen ein hohes Maß an Sicherheit, Wechsel und Veränderungen machen ihnen Angst. Eingespielte Verhaltensweisen und ein gleichbleibender äußerer Rahmen spendet Geborgenheit und Sicherheit. Ist man sich dieser Eigenschaft bewusst, so kann man versuchen, sein Leben danach auszurichten. Zahlreiche Berufe bieten die Möglichkeit zu bewahren, auch wenn der Wechsel, die Veränderungen heute immer schneller voran gehen.
Der Veränderer braucht Neues, wechselnde Anforderungen, Entwicklung, neue Herausforderungen, er arbeitet gerne kreativ, in unterschiedlichen Arbeitsgebieten, mit neuen Kontakten. Dynamik ist in seinem Leben wichtig, er möchte sich stets weiter entwickeln.

Selten sind wir die Reinform eines Veränderungsstils, man wird immer Anteile beider Richtungen in sich haben. Wenn jedoch die Berufs- und Partnerwahl den Veränderungsstil außer Acht lässt, fühlt man sich irgendwann nicht mehr wohl in seiner Situation. Ein Veränderer in einem Beruf, in dem Bewahrereigenschaften gefragt sind, in dem es auf eine größtmögliche Präzision bei formalen Vorgängen geht und weniger der Aufbau und Ideen gefragt sind, wird früher oder später scheitern. Umgekehrt wird es ein Bewahrer kaum in einem Beruf aushalten, der von ihm eine hohe inhaltliche und formale Flexibilität verlangt und zahllose neue Ideen.
Ein Mensch, der voran stürmen möchte, wird von seinem bewahrenden Partner nicht den Rückhalt bekommen wie von einem, dessen Lebensgefühl ähnlich ist.

Sich in seinem Veränderungsstil zu kennen, ist daher die Grundlage für ein gelungenes Leben. Nur dann können wir unser Leben danach ausrichten, den Job, den Partner bewusst wählen.

Wie lange wollen wir noch unbewusst leben?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen